Bannerbild VESSAG - Schulsozialarbeit Aargau

Leitfaden Prävention

Der Leitfaden entstand aus der Schulsozialarbeit und richtet sich an die Schulsozialarbeit sowie an die Schulen.

Schaut herein, nutz es für Diskussionen, Anregungen, Umgestaltung, Neugestaltung, Aufbau, so wie es für euch hilfreich sein kann.

Nützliches Material (Bücher, Spiele etc.) findet ihr in der Mediothek der Suchtprävention Aargau (spezifisch aufgeführt mit Lebenskompetenzen, Präventionsthemen je nach Zyklus).

Viel Spass dabei!

 

Link zum Leitfaden

Link zu "8 Schritte der Präventionsarbeit"

Commitments

raoul du plessis 6BRuv2Wqwhc unsplashQuelle

Grundwerte der Sozialen Arbeit
Wir leben die Grundwerte der Sozialen Arbeit nach dem Berufskodex der Sozialen Arbeit Schweiz (Avenir Social).

Vernetzung und Förderung
Es ist eine Kernaufgabe von uns, Schulsozialarbeitende untereinander und mit relevanten Institutionen zu vernetzen. Mit dem Kantonaltag, unseren Mails und der Informationsplattform auf der Homepage bieten wir eine Anlaufstelle für alle SSAs aus dem Kanton an.

Umsichtigkeit
Wir handeln umsichtig und achtsam. Wir schauen bedachtsam voraus und reflektieren stetig unser Tun.

Professionalisierung
Wir verstehen es als Teil unserer Aufgabe, die Professionalisierung der SSA zu begleiten, zu fördern und aktiv weiterzuentwickeln. Wir arbeiten an einer Qualitätsverbesserung und wollen zu einer Standardisierung beitragen. 

Expertise
Unser Ziel ist es, eine Institution zu werden, die Erfahrung und Expertise vereint, zugänglich macht und konstruktiv anwendet.

Mitglied werden

Bei Fragen melde dich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Mehr dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung erfahren.